Auf dieser Seite erhalten Sie Einsicht in die Planungsunterlagen zum Streckenabschnitt Gomaringer Spange.
Sie finden hier Planungsunterlagen und Erläuterungsberichte.

Planungsunterlagen zur Gomaringer Spange im Landkreis Reutlingen
Vorplanung
Die Vorplanung ist die zweite Leistungsphase in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Einen Überblick über alle Planungsphasen gibt es hier.
In dieser Planungsphase werden vielversprechende Varianten genauer geprüft. Neue Erkenntnisse dieser Phase ermöglichen eine genauere Bewertung der Vor- und Nachteile der Varianten.
Die Vorplanung ist wiederum in drei Planungsniveaus unterteilt:

Planungsniveaus der Vorplanung
Machbarkeitsniveau
Zunächst wird untersucht, ob die Varianten sowohl grundsätzlich als auch technisch umsetzbar sind. Außerdem werden die Varianten auf Kriterien geprüft, wie z.B. Förderfähigkeit, Rechtssicherheit und Angemessenheit. Zusätzlich werden Fahrzeiten für alle Varianten sowie für mögliche Variantenkombinationen berechnet.
Aus diesen Informationen werden vorläufig die technische Leistungsfähigkeit, verkehrliche Wirksamkeit und städtebauliche Akzeptanz bewertet. Anhand der Ergebnisse wird entschieden, welche Varianten im Entscheidungsniveau weiteruntersucht werden.
Entscheidungsniveau
Auf Entscheidungsniveau werden die vielversprechendsten Varianten weiter ausgeplant. Außerdem wird pro Variante der Nutzen und die jeweiligen Kosten ermittelt, um das Nutzen-Kosten-Verhältnis zwischen den Varianten zu vergleichen. Daneben werden auch die städtebaulichen Chancen und Risiken aller Varianten betrachtet.
Alle Erkenntnisse aus dem Machbarkeits- und Entscheidungsniveau werden in einer Entscheidungsvorlage für die kommunalen Gremien gebündelt und im Rahmen von Bürgerinformationen präsentiert. Auf Grundlage der gesammelten Fakten treffen die kommunalen Gremien die Entscheidung über die Trassenführung.
Vorplanungsniveau
Sobald die Gremien eine Vorzugstrasse für die jeweiligen Abschnitte bestimmt haben, wird diese in der weiteren Planung präziser ausgearbeitet. Zum Abschluss der Vorplanung ist die Trassenlage auf ca. zehn Zentimeter genau definiert. Danach folgt die Entwurfs- und Genehmigungsplanung.
Zwischenergebnisse der Vorplanung auf Machbarkeitsniveau (März 2025)
Auf der Gomaringer Spange wurden im Teil des Landkreises Reutlingen verschiedene Varianten geprüft und in Planungsunterlagen dargestellt.
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie (2022)
In einer Machbarkeitsstudie wurden Varianten zum Verlauf der Gomaringer Spange auf der Gemarkung der Stadt Reutlingen geprüft. Die Ergebnisse wurden in einer Präsentation zusammengestellt.
Planungsunterlagen zur Gomaringer Spange im Landkreis Tübingen
Der Erläuterungsbericht beschreibt umfassend unter anderem das Ziel der Planung, die Ausgangslage, die untersuchten Varianten, den Zielzustand und die Finanzierung.
Der Übersichtslageplan zeigt den gesamten Streckenverlauf inklusive der Lage der Haltestellen.
Vorzugsvariante
Die Vorzugsvariante ist die Strecke, die in der Variantenuntersuchung am besten abgeschnitten hat. Der Übersichtsplan zeigt welcher Plan für welchen Bereich gilt, damit Sie sich schnell orientieren können.
Die Strecke wurde in zwölf Abschnitte geteilt, für jeden Abschnitt gibt es einen Detaillageplan.
Die Regelquerschnitte zeigen den Gleisbereich und das unmittelbare Umfeld in Querschnitten.
Das Geh- und Radwegenetz in Gomaringen wird neu geplant und an die Strecke angepasst, sodass Fußgänger und Radfahrer sicher unterwegs sind und die Haltestellen gut erreichen können.
Variantenuntersuchung
Entlang der Strecke wurden für Haltestellen (HS), Kreuzungspunkte (KP) und weitere Stellen viele Varianten untersucht. Die Planungsunterlagen zeigen die bis zu 20 Varianten, die abgewogen wurden.
Nachuntersuchung
Neue Erkenntnisse haben die Nachuntersuchung in verschiedenen Bereichen erfordert. Die Unterlagen finden Sie hier.